Microfasertücher waschen: Wie mache ich es richtig?

Die Frage, wie Sie Microfasertücher richtig waschen, ist ganz schnell beantwortet. Grundsätzlich gilt: professionelle Reinigungstücher  entpuppen sich im Alltag als sehr robust und pflegeleicht. Wenn Sie zusätzlich ein paar Grundsätze beim Waschen beachten, können Sie die Lebensdauer aktiv verlängern und sparen bares Geld

Vor dem Einsatz: Erst Tücher waschen, dann Oberflächen reinigen

Bevor Sie Ihr Microfasertücher das erste Mal benutzen, waschen Sie sie gründlich. Brandneue Microfasertücher und Wischbezüge brauchen einen ersten Waschgang, um ihre volle Reinigungs-Power entfalten zu können.
Auch bei jeder nächsten Anwendung sollten Sie darauf achten, ihre Microfasertücher vor dem Einsatz zu waschen. So legen Sie die Basis für effizientes Reinigen. Es gilt der Grundsatz: Nur ein sauberes Textil hinterlässt auch saubere Oberflächen!

Wie heiß darf der Waschgang sein?

Die meisten Reinigunsgtextilien aus Microfaser vertragen Waschgänge mit bis zu 90°C.

Wenn es Ihnen möglich ist, empfehlen wir, die Microfasertücher und Wischbezüge bei niedrigeren Temperaturen um die 40° bis 60° zu waschen. So bleiben sie länger in Form - ganz wie bei Ihrem Lieblingspulli. Zusätzlich ist das gut für die Umwelt und Ihren Geldbeutel!

Im Zweifel schauen Sie auf das Pflegeetikett an Ihrem Microfasertuch. Hier ist ebenfalls vermerkt, welche Temperaturen das Tuch oder der Mopp verträgt.

Welches Waschmittel ist das richtige für Microfaser?

Bei der Wahl des Waschmittels reicht ein normales Vollwaschmittel. Achten Sie bitte darauf, in welchem Maße Bleiche und Aufheller enthalten sind. Diese beiden Komponenten sorgen dafür, dass farbige Textilien schneller verblassen.
Wenn Sie die Farben in Ihren Microfasertüchern beim Waschen so lange wie möglich erhalten möchten, empfehlen wir Ihnen ein Color- oder Feinwaschmittel. Beide Waschmittelarten minimieren das Ausbluten der Farben.

Flusenalarm vermeiden!

Bei der gemeinsamen Wäsche mit anderen Textilarten haben Microfasern die Eigenschaft "anzuflusen“. Sie neigen dazu, Flusen anderer Textilien wie ein Magnet anzuziehen – fast so, wie Katzen sich immer den besten Platz auf dem Sofa sichern.

  • Um eine Flusenparty zu vermeiden, waschen Sie Ihre Microfasertücher und Bezüge am besten separat.
  • Auf Dauer hilft das, die Reinigungsfunktion der Fasern zu erhalten. Wenn Sie die Reinigungsleistung so lange wie möglich aufrecht erhalten wollen, verwenden Sie beim Waschen von Microfasertüchern am besten einen Waschsack mit feinen Maschen. So haben Sie lange Freude an Ihren Reinigungstextilien.

Dürfen Microfasertücher in den Wäschetrockner?

Microfasertücher trocknen meist schneller als Sie „Wäscheleine“ sagen können. Dies liegt an der Beschaffenheit der Fasern. Ein maschinelles Trocknen ist also nicht unbedingt erforderlich

Natürlich können Sie trotzdem Ihre Reinigungstextilien nach dem Waschen in einen Wäschetrockner geben, ohne dass sie in Mitleidenschaft gezogen werden. Wenn Sie Ihre Tücher in den Trockner geben möchten, lassen Sie sie am besten solo herumwirbeln – das verhindert, dass sich andere Textilien an Flusen.

Kann ich Microfasertücher mit Weichspüler waschen?

Weichspüler für Microfasertücher? Nein, danke! Lassen Sie den Weichspüler im Regal stehen, wenn Sie Microfasertücher waschen möchten. Die fettenden Inhaltsstoffe (Esterquats) setzen sich um die hochwertigen Fasern und blockieren deren Reinigungsfähigkeit – das ist so, als würden Sie Ihre Brille mit Butter putzen. 

Sollte es dennoch einmal passieren, dass Sie ein Microfasertuch mit Weichspüler waschen: Keine Panik. Sie müssen das Tuch nicht gleich wegwerfen. Waschen Sie es einfach ein paar Mal ohne Weichspüler durch und die Microfaser ist wieder frei von den fettenden Inhaltsstoffen.

Microfasertücher waschen für Autos: Was ist zu beachten?

Viele fragen sich, ob sie beim Waschen von Mircofasertüchern für Autos etwas Besonderes beachten müssen.

Microfasertücher für Autos sind wie kleine Superhelden, die den Lack Ihres Wagens von Schmutz befreien. Damit sie das auch in Zukunft tun können, sollten Sie die Tücher nach jeder Anwendung gründlich waschen. Spülen Sie die Tücher auch vor dem Waschgang mit klarem Wasser durch, um den ersten groben Schmutz und Reinigungsmittelreste zu entfernen. Und lassen Sie bitte den Weichspüler weg – das ist wie Kryptonit für Ihre Tücher!

Am besten waschen Sie die Auto-Tücher getrennt von anderen Textilien. Ein Trockner ist nicht unbedingt notwendig.

Wie oft kann ich Microfasertücher waschen?

Hochwertige Microfasertücher und Wischbezüge sind extrem lange haltbar. Wir von der Car And Care garantieren Ihnen, dass die Reinigungswirkung unserer Produkte für mindestens 400 Waschzyklen gleich bleibt. In den meisten Fällen können Sie Microfasertücher noch länger nutzen, ohne dass es Leistungseinbußen gibt. 

Irgendwann kommt aber der Augenblick, an dem Sie Ihre Textilien austauschen sollten, um weiterhin gute Reinigungsergebnisse zu erzielen. Ersatz finden Sie 24/7 in unserem Onlineshop. Oder melden Sie sich.