Was ist das 4-Farb-System?

Haben Sie schon einmal vom 4-Farb-System gehört? Es handelt sich um eine einfache, aber äußerst effektive Methode, um die Hygiene bei der Reinigung verschiedener Bereiche und Oberflächen zu gewährleisten. Stellen Sie sich vor, Sie teilen die zu reinigenden Flächen in verschiedene Hygienebereiche ein und weisen jedem Bereich eine feste Farbe zu. Klingt simpel? Ist es auch. Und dabei äußerst hilfreich! Denn durch diese Farbzuordnung verhindern Sie, dass Bakterien und Keime von einem Bereich in den nächsten verschleppt werden.

Wo kommt das 4-Farb-System zur Anwendung?

Das 4-Farb-System ist so einfach und effektiv, dass es in vielen Bereichen eingesetzt wird:

 

  • Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen: Hier ist eine besonders hohe Hygiene unerlässlich.
  • Gastronomie: In Küchen und Restaurants muss alles blitzsauber sein.
  • Hotellerie: Um Ihren Gästen einen hohen Hygienestandard zu bieten.
  • Gebäudereinigung: Gebäudereiniger nutzen das System, um Keime nicht zu verbreiten.

Welche Vorteile bietet das 4-Farb-System?

Die Vorteile dieser Methode liegen auf der Hand:


  • Die Übertragung von Keimen wird minimiert. Denn durch die farbliche Trennung der Bereiche und Tücher wird verhindert, dass Bakterien und Viren sich weiter ausbreiten.

  • Die Reinigung ist effektiver. Da jeder Bereich mit den passenden Textilien und Reinigungsmitteln geputzt wird, können Sie sich Zeit und Geld sparen.

  • Das 4-Farb-System ist leicht verständlich, kinderleicht zu handhaben und sehr flexibel. Es hat sich zwar eine allgemeine Farbzuordnung etabliert,  doch haben Sie die Möglichkeit, die Farbzusammenstelllung für Ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Welche Putzlappen-Farbe für was?

Rot: WC - Anlagen

Rot signalisiert den höchsten hygienischen Anspruch. WCs, Urinale und die Fliesen in der Umgebung der Toiletten werden dieser Kategorie zugeordnet und dementsprechend mit roten Microfasertüchern gesäubert.
Die roten Putzlappen werden nach jeder Toilette ausgetauscht (Wechseltuchmethode) und nach der Verwendung bei 95 Grad gewaschen.

Gelb: Sanitärbereich

Für den übrigen Sanitärbereich kommt nach dem 4-Farb-Code-System in der Regel die Farbe Gelb zum Einsatz. Waschbecken, Duschen, Badewannen, Fliesen etc. werden mit gelben Microfasertüchern gesäubert. Bei der Reinigung von mehreren Bädern sollten für jedes Bad frische Microfasertücher und Wischbezüge verwendet werden

Grün: Küche

Grüne Reinigungstextilien werden standartmäßig für Küchen oder Krankenzimmern, in denen teils desinfizierende Reinigungsmittel verwendet werden, eingesetzt.

Innerhalb der Küche können neben Schränken auch die Spüle und die Armaturen mit separaten grünen Microfasertüchern gesäubert werden. Die Lappen sollten im Anschluss in die Kochwäsche.

Blau: sonstige Oberflächen

Blaue Microfasertücher werden nach dem 4-Farb-Code-System für alle anderen, sonstigen Oberflächen in Innenräumen genutzt.

In die blaue Kategorie fallen Möbel, Schränke, Regale und alle anderen Gegenstände in der Umgebung. Aber auch Heizkörper und Tische werden bei der Reinigung in diese Rubrik eingeordnet.

Reinigung nach Farben: Geht auch für den Boden

Natürlich können Sie auch für den Boden verschiedene Farben verwenden. So können Sie beispielsweise einen blauen Mopp für die allgemeinen Fliesen nutzen, einen grünen für die Büroküche und einen roten für sanitäre Anlagen. Wichtig ist, dass Sie für jeden Bereich auch einen eigenen Eimer mit Reinigungsmittel haben.

Wenn es keine bunten Wischbezüge sein sollen, gibt es auch Möppe mit Farbcodierungs-Etiketten. Hier können Sie die Farb-Etiketten abschneiden, die Sie nicht benötigen und so zukünftigen Einsatzbereich bestimmen.